Skip to main content

Make-up Artist

Eine Make-up-Artistin arbeitet konzentriert an einem Mann mit roten Haaren und Bart, während dieser entspannt mit geschlossenen Augen sitzt. Sie trägt sorgfältig Make-up auf seine Stirn auf und hält dabei sein Gesicht stabil.

Was ist ein Make-up Artist?

Ein Make-up Artist ist ein hochqualifizierter, kreativer Profi, der mit technischer Präzision, ästhetischem Feingefühl und einem tiefen Verständnis für Gesichts- und Hautgestaltung individuelle Looks kreiert. Seine Arbeit reicht von natürlichem Beauty-Make-up für private Anlässe, wie Hochzeiten, bis hin zu aufwendigen Spezialeffekten (SFX) für Film, Fernsehen oder Theaterproduktionen. Make-up Artists beherrschen moderne Applikationstechniken, arbeiten mit hochwertigen Produkten und setzen Trends in der Branche. Sie sind unverzichtbare Partner für visuelle Produktionen und sorgen dafür, dass ihre Looks perfekt auf das jeweilige Projekt oder Event abgestimmt sind – ob für Editorial-Shootings, Runway-Shows oder Charakterdarstellungen in Filmen.

 

Aufgaben eines Make-up Artist

  1. Erstellung individueller Looks

Entwicklung von Beauty-Make-ups für private Anlässe, wie Hochzeiten oder Events.Gestaltung von kreativen Editorial-Looks und Avantgarde-Make-ups für Mode oder Kunst.

  1. Hautvorbereitung

Analyse des Hauttyps und Auswahl passender Produkte.Reinigung, Pflege und Grundierung der Haut als Basis für das Make-up.

  1. Spezialeffekte (SFX)

Kreation von realistischen Effekten wie Narben, Wunden oder Alterungen.Verwendung von Prosthetics, Latex und anderen Materialien.

  1. Anpassung an Licht und Kamera

Abstimmung des Make-ups auf Lichtverhältnisse und Kameraanforderungen, z. B. für Film und Fotografie.

  1. Beratung und Zusammenarbeit

Abstimmung mit Kunden, Fotografen, Regisseuren oder Stylisten. Beratung zu Hautpflege und Make-up-Techniken.

  1. Charakter- und Maskenbild

Entwicklung von Charakter-Make-ups für Film, Theater oder TV.Veränderung von Gesichtszügen mit Contouring oder Prosthetics.

  1. Hygiene und Werkzeugpflege

Reinigung und Pflege von Pinseln, Schwämmen und Make-up-Werkzeugen.Sicherstellen der Hygienestandards, um Hautirritationen zu vermeiden.

  1. Farb- und Stilkonzepte

Auswahl von Farben und Texturen passend zum Gesamtkonzept (Outfit, Thema, Umgebung).Anwendung von Farbtheorie für harmonische oder kontrastreiche Looks.

  1. Mobile Arbeit

Arbeiten an verschiedenen Locations wie Filmsets, Mode-Backstage oder Events.Organisation eines mobilen Kits mit allen benötigten Produkten.

  1. Weiterbildung

Erlernen neuer Techniken und Trends in der Make-up-Branche.Schulung von Kunden oder anderen Make-up Artists.

 

Qualifikationen eines Make-up Artists

Technisches Know-how: Beauty-, SFX-, Airbrush-Techniken, Farbtheorien

Kreativität: Entwicklung individueller Looks und Trendgespür

Kommunikation: Zusammenarbeit mit Kunden und Teams

Organisation: Flexibilität und Zeitmanagement

Hygiene: Einhaltung professioneller Standards

 

Ausbildung eines Make-up Artist

  1. Make-up Artist Ausbildung: 6 Monate bis 2Jahre, Fokus auf Beauty und SFX
  2. Workshops: Spezialisierung in Airbrush, Bodypainting, Prosthetics
  3. Maskenbildner-Ausbildung: Theater und Film, 2–3 Jahre
  4. Praxis: Portfolioaufbau durch Projekte und Shootings
  5. Zertifikate: Anerkannte Abschlüsse von Schulen oder Institutionen

 

Arten von Make-up Artists (z.B. Film, Hochzeit, Theater)

  1. Film: Natürliche Looks, Charakter-Make-up, Spezialeffekte (SFX).
  2. Theater: Ausdrucksstarke Looks,historische oder fantasievolle Designs.
  3. Hochzeit: Langanhaltendes, natürliches oder glamouröses Make-up.
  4. Mode/Editorial: Trendige oder avantgardistische Looks für Runway und Shootings.
  5. Fernsehen: Natürliche, kamerataugliche Looks, schnelles Touch-up.
  6. SFX: Wunden, Narben, Alterungen, Fantasy-Charaktere.
  7. Bodypainting: Künstlerische Designs auf Gesicht und Körper.
  8. Event: Individuelles Make-up für Partys, Galas, Fotoshootings.
  9. Maskenbildner: Kombination aus Make-up, Perücken und Prosthetics.
  10. Freelance. Flexibler Einsatz in verschiedenen Bereichen.

 

Arbeitsumfeld eines Make-up Artist

  • Film, Fernsehen & Theater: Arbeit an Sets und Bühnen, oft im Team.
  • Mode & Editorial: Backstage bei Shows oder bei Fotoshootings.
  • Events & Hochzeiten: Mobile Einsätze für private oder öffentliche Anlässe.
  • Kosmetikstudios & Schulen: Kundenberatung oder Ausbildung von Nachwuchs.
  • Freiberuflich: Flexibler Einsatz an verschiedenen Orten.
  • Produktentwicklung: Mitarbeit bei Kosmetikmarken und auf Messen.

 

Kreativität  in der Make-up Kunst:

  • Entwicklung individueller Looks und künstlerischer Designs.
  • Einsatz neuer Techniken wie Airbrush und Bodypainting.
  • Experimentieren mit Farben, Formen und Texturen.

 

Trends in der Make-up Kunst:

  • Natürliche Looks und nachhaltige Produkte.
  • Bold Statements mit kräftigen Farben und Glitzer.
  • Avantgarde-Stile für Runway und Editorials.
Ein Regisseur betrachtet einen Monitor in einem dunklen Filmset. Im Hintergrund filmt ein Kameramann einen Zauberer mit Spielkarten in der Hand.

Du willst noch tiefer in die Welt der Bewegtbilder eintauchen?

Dann entdecke jetzt weitere spannende Beiträge rund um Film, Animation und visuelles Storytelling auf unserer Website – Fokuspokus Media wünscht viel Inspiration!

Mehr entdecken

So erreichen Sie uns

Fokuspokus GmbH
Spichernstraße 24
30161 Hannover

Kontaktformular